Ausgezeichnet im Geigenbauhandwerk
Die besten Konzertviolinen nach dreijähriger Ausbildung
Malin Thiel (Mitte) und Tamino Rexhausen sind 2024 die Jahrgangsbesten im Geigenbau. Bei einer Feierstunde erhielten sie aus der Hand von Schulleiter Dr. Frederik Habel die Urkunden. In seiner Rede vor insgesamt 28 Absolventen, unter ihnen die beiden Ausgezeichneten und weitere acht Absolventen im Geigenbau, betonte Habel, dass auch im Instrumentenbau die KI zunehmend eine Rolle spiele, jedoch die emotionale Entscheidung für ein einziges Instrument nur der Mensch fällen könne.
Zum Ausbildungsabschluss 2023/24 konnten zehn Konzertviolinen geprüft und bewertet werden. Gebaut waren diese von 3 Berufs- und 7 Berufsschülerinnen und -schülern der Mittenwalder Musikinstrumentenbauschule. Am 23. und 24.07.2024 unterlagen die Prüfungsinstrumente den kritischen Blicken und Ohren der fachkundigen Gutachter, welche sowohl handwerkliche als auch klangliche Aspekte evaluierten. Unter Berücksichtigung der Höchstnote konnte in diesem Jahr kein erster Platz vergeben. Malin Thiel reichte die beste Konzertvioline in diesem Absolventenjahrgang ein und wurde dafür mit dem zweiten Leistungspreis ausgezeichnet. Ein weiteres Instrument von vorzüglicher Güte baute Tamino Rexhausen und erhielt dafür dritten Leistungspreis.
Seit 2022 zeichnet die Peter-Pirazzi-Stiftung die besten Konzertviolinen der angehenden Geigenbauerinnen und Geigenbauer als Abschlussarbeit ihrer dreijährigen Lehrzeit in Mittenwald aus. Neben einer Urkunde erhalten die Ausgezeichneten einen Geldpreis. Damit will die Stiftung Anreize schaffen, damit die Lerndenden die Ausbildungszeit zur Perfektion im Handwerk nutzen.